In den letzten Wochen der Schwangerschaft setzt der Nestbautrieb ein: Deine Hormone sorgen dafür, dass du die Wohnung aufräumst, dem Baby ein Zimmer oder eine eigene Ecke einrichtest, darauf achtest, dass alles sauber und ordentlich ist, wenn der Nachwuchs zur Welt kommt. Sicher hast du auch schon Einiges für dein Baby gekauft. Falls es das erste Kind ist, bist du dir vielleicht nicht sicher, ob du auch alles hast, was du nach der Geburt zu Hause benötigen wirst. Die folgende Liste soll dir dabei helfen, noch einmal zu überlegen, ob das Wichtigste bereits vorhanden ist. Sie erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit; ebenso wenig muss es sein, dass du alles auf der Liste für notwendig erachtest. Lies dir die Liste einfach durch und überlege, ob du vielleicht etwas vergessen hast. Wenn du Zweifel hast, ruf eine Freundin oder Verwandte an, die bereits ein Baby hat und lass dich beraten.
Für die Klinik:
- Wickelbody Gr. 56
- Jäckchen Gr. 56
- Strampelhöschen Gr. 56
- Baumwollmützchen
- Babydecke 75 × 100 cm
- Tragetuch oder Autositz
- Im Winter wichtig: ein Overall zum nach Hause fahren!
Für den Nachwuchs am Anfang:
- Windeln für Neugeborene
- Stoffwindeln 80×80 cm (ca. 10 Stück)
- Stillkissen
- Bodys Gr. 56 (3 Stück)
- Bodys Gr. 62 (4 Stück)
- Jäckchen Gr. 56 (2 Stück)
- Jäckchen Gr. 62 (4 Stück)
- Strampelhöschen Gr. 56 (3 Stück)
- Höschen Gr. 62 (3 Stück)
- Baumwollmützchen (2 Stück)
- Schlafanzüge Gr. 56 (3 Stück)
- Schlafanzüge Gr. 62 (3 Stück)
- Söckchen, Strümpfe je nach Jahreszeit
- Ab Oktober/November einen Winteroverall, 1-2 warme Mützen und 2 Paar Handschuhe
Für Babys Zimmer zum Wohlfühlen:
- Kinderbett
- Babynestchen (Kopfschutz)
- Atmungsaktive Matratze
- Matratzenschoner
- Spannleintücher (4 Stück)
- Schlafsäcke (2 Stück) Wärme je nach Jahreszeit (Wähle ein bequemes Model mit Armlöchern)
Hinweis: Kinderärzte betonen immer wieder, dass man in den ersten Monaten auf keinen Fall eine Decke ins Kinderbett geben soll. Die Gefahr, dass das Baby unter der Decke erstickt, ist zu groß. Anfangs soll man immer einen Schlafsack verwenden oder das Baby einfach warm genug anziehen. Decke erst ab 1 Jahr!
Für unterwegs:
- Tragetuch oder Babytrage
- Wickeltasche
- Kinderwagen
- Spezial-Sicherheitssitz fürs Auto
(kleinste Größe für 0 bis ca. 9 Monate)
- Autosonnenrollo
Im Winter:
- Fell für den Kinderwagen
- Wickeldecke für unterwegs
Im Sommer:
- Sonnenhut und/oder Baumwollmütze
mit Nackenschutz
- Sonnenschutzcreme
Für Babys Pflege:
- Wickelkommode
- Wickelauflage
- Badewanne mit Wannenständer
oder Wannenaufsatz bzw.
Bade-Wickel-Kombination
- Badethermometer
- Waschhandschuhe (2 Stück)
- Badetücher oder -capes (2 Stück)
- Babyfieberthermometer
- Windeleimer mit Deckel
- Babyhaarbürste
- Babynagelschere
- Creme für wunden Babypo
- Feuchtpflegetücher für Po
- Bade- und Massageöl
Für Babys Mahlzeit:
- Milchpumpe (für stillende Mütter)
- Milchflaschen mit Schraubverschluss (3 Stück) – wer stillt, braucht das zu Beginn nicht
- Flaschenbürste
- Flaschenwärmer (stillende Mütter können das auch später kaufen)
- Thermosflasche
- Sterilisiergerät (wer sparen will oder muss, kann auch im Topf sterilisieren)
- Beruhigungssauger (2 Stück)
So, das war die Liste für dein Baby … du darfst aber natürlich auch an dich selbst denken! Wenn du vor hast, ein paar Tage im Krankenhaus zu bleiben, nimm dir einige
Dinge mit, die dir dabei helfen, dich wohl zu fühlen: Eigene Nachthemden oder einen
Jogginganzug, Haarshampoo, Kosmetikartikel, ein Buch, was auch immer dir einfällt. Stillende Mütter sollten an Stilleinlagen und eine pflegende Creme für die Brustwarzen denken.
Das Wichtigste aber ist nach der Geburt: Ruhe und Erholung und viel Zeit, dass du und dein Baby sich aneinander gewöhnen können, auch wenn das bedeutet, den einen oder anderen Besuch von Freunden und Verwandten vorerst abzulehnen. In diesem Sinne wünschen wir euch eine wunderbare Nestbauzeit und alles Gute für die Zeit nach der Geburt!
www.neuesleben.co.at